Zum Inhalt springen

Abfall/Müll

Die Müllsäcke sind ausschließlich beim Bürgerservice der Gemeinde Lech gegen Barzahlung erhältlich.

Müllannahme am Bauhof

Abfallsammelstelle Öffnungszeiten Frühling/Sommer/Herbst 2023:

Dienstag und Freitag von 13:30 bis 16:00 Uhr
Ausgenommen gesetzliche Feiertage und Fenstertage wie 19. Mai, 09. Juni, 27. Oktober 2023

Folgende Müll-Fraktionen können abgegeben werden: 

  • Altmetall
  • Obststeigen, Christbäume
  • Nespressokapseln
  • Altkleider
  • Restmüll in bezahlten Säcken der Gemeinde Lech 
  • Kunststoff
  • Grünschnitt *
  • Blumenerde
  • Glas
  • Elektroschrott
  • Kühlschränke/Waschmaschinen/Minibars etc. *
  • Altholz/Behandeltes Holz *
  • Sperrmüll *
  • Altreifen *
  • Bauschutt *
  • Baurestmasse *
  • Aushubmaterial *
  • Sonderabfall/Problemstoffe

* gebührenpflichtig; ausschließlich Barzahlung möglich

Wichtige Informationen zur Mülltrennung und Müllabgabe

Für Besitzer von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, die am jeweiligen Abfuhrtag nicht in Lech oder Zürs sind, besteht die Möglichkeit, zugebundene schwarze Gemeindemüllsäcke im dafür vorgesehenen Container im Bauhof zu entsorgen.

Holzkisten/Paletten:
Holzkisten müssen ohne Papier und frei von Plastikteilen sein. Sie dürfen nicht aus behandeltem Holz sein. Ausschließlich saubere Holzkisten können im Bau- und Abfallwirtschaftshof in dem dafür vorgesehenen Container entsorgt werden. Paletten können nur über den Sperrmüll entsorgt werden. Behandeltes Holz (gestrichene oder lackierte Bretter, Holz und Bretter mit Nägeln oder Schrauben) kann ebenfalls nur über den Sperrmüll entsorgt werden.

Altkleider:
Die Altkleider sind in verschlossenen Säcken abzugeben. Es ist darauf zu achten, dass es sich um brauchbare Kleidungsstücke handelt, da sie sonst von der Caritas wieder als Müll entsorgt werden müssen.

Glas:
Bei den Entleerungen wurde festgestellt, dass es bei den Weiß- bzw. Buntglascontainern vermehrt zu Fehlwürfen gekommen ist. Dadurch sind uns sehr hohe Kosten entstanden, da diese Fraktionen nur noch als Restmüll entsorgt werden konnten. Darum bitten wir euch in die Glascontainer kein Porzellan, Keramik, Glühbirnen zu werfen, diese Fraktionen müssen ausschließlich über den Restmüll entsorgt werden. Neonröhren gehören über die Problemstoffsammlung entsorgt!

Sautrank:
Die Entsorgung von Sautrank erfolgt – wie bisher – nach Vereinbarung mit der Firma Ennemoser. Folgende Bioabfälle sind im Sautrank nicht verwertbar und müssen daher gewissenhaft ausgeschieden werden: Knochen, Schalen von Zitrusfrüchten, Kaffee- und Teesatz, Eierschalen, Salat u. Gemüseabfälle, Kleinverpackungen vom Frühstücksbuffet, Besteck, Teller usw.

Wir möchten alle mit der Mülltrennung betrauten Personen bitten, die einzelnen Fraktionen sauber und klar zu trennen. Vor allem die Bioabfälle sind verlässlich vom Restmüll zu separieren. Bei den Kunststoffabfällen ist darauf zu achten, dass die einzelnen Behältnisse gesäubert werden, bevor sie entsorgt werden. Damit können unnötige Folgekosten vermieden werden.