e-parking Rüfigarage Lech
Die „Green Garage“ (Rüfigarage) wurde mit Hilfe der beiden Partner BMW und VKW im Sommer 2019 für das Parken und Laden mit E-Fahrzeugen adaptiert und renoviert. Ihren Gästen und natürlich auch den Tagesgästen stehen 23 Stellplätze mit ebenso vielen E-Ladestationen zur Verfügung. Die Garage kann zwar weiterhin von Benzin / Diesel Fahrzeugen genutzt werden, jedoch werden die Fahrzeugbesitzer von E-Fahrzeugen oder Hybridfahrzeugen in der Tarifgestaltung gefördert.
Wie funktionieren die Einfahrt und das Aufladen für E-Fahrzeuge?
Für das Laden und das verbilligte Parken für E-Fahrzeuge in der „Green Garage“ benötigen Sie eine
E-Ladekarte von einem der zugelassenen Ladekartenbetreibern (siehe Liste). Diese E-Ladekarte halten Sie bitte für die Ein-/Ausfahrt an den dafür vorgesehenen und markierten "schwarzen" RFID-Leser. Die Schranke öffnet sich und Sie können mit dem E-Fahrzeug einfahren. Auf jedem Parkplatz können Sie dann bei den installierten Wallboxen Ihr E-Fahrzeug in 'gewohnter' Manier aufladen. Bitte beachten Sie, dass die Ladegebühr sich nach dem jeweiligen Ladekartenbetreiber richtet und unterschiedlich sein kann. Für die Ausfahrt bitte wieder die E-Ladekarte bereithalten. Die Abrechnung der Parkgebühen und Ladegebühren erfolgt dann über den Ladekartenbetreiber.
Die Parkgebühr für E-Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge beläuft sich auf 1 Euro pro Stunde, ohne Tag / Nacht Unterschiede.
(Für eine „E-Tank Stunde“ müssen Ihre Gäste rund 1,80 Euro veranschlagen und der Ladevorgang funktioniert mit der Ladekarte des Gastes - unterschiedlich je Ladekartenbetreiber!)
Sollten Sie nicht im Besitz einer E-Ladekarte sein, muss zum parken ein 'normales' Kurzparkerticket gezogen werden. Bei der Wallbox kann dann über den QR-Code und entsprechendem APP das E-Fahrzeug geladen werden. Das Parkticket muss dann vor der Ausfahrt beim Kassaautomaten bezahlt werden. Hier gelten die 'normalen' Kurzparkergebühren.