Skip navigation

Das Dorfhus

Im Dorfhus werden sowohl die Gemeinde als auch Lech Zürs Tourismus GmbH und ein Postpartner untergebracht, wodurch eine zentrale Anlaufstelle für Bevölkerung und Gäste geschaffen wird. In einer Dorfrezeption im Erdgeschoß, einer Kombination aus Bürger:innenstelle und Tourismusinformation, können sämtliche Anfragen und Anliegen schnell und unbürokratisch angebracht werden. Zusammen mit der neuen Bücherei, die ebenfalls im Erdgeschoß eingerichtet wird, soll es ein Ort der Begegnung und zum Verweilen sein.

Mit den neuen Räumlichkeiten positioniert sich die Gemeinde Lech als moderne Arbeitgeberin und setzt ein innovatives Arbeitskonzept um. Wir sind damit Vorreiter, was moderne und zeitgemäße Verwaltung betrifft. Mit den Zielen einer hohen Serviceleistung und einem optimalen Betriebsklima wird auf offene Büroräume und Synergien zwischen Gemeinde- und Lech Zürs-Mitarbeiter:innen gesetzt. Die neuen Arbeitsprozesse, die ein dynamisches Arbeiten ermöglichen, werden aktuell gemeinsam mit den Mitarbeitenden erarbeitet.  

Die Lechwelten

Die Lechwelten werden der Veranstaltungs- und Kulturtreffpunkt der Gemeinde, mit einem großen, multifunktionalen Veranstaltungssaal als Herzstück des Gebäudes. Die Welt wird in Lech zu Gast sein, gleichzeitig setzt Lech Impulse in die Welt hinaus: Der Saal ist für verschiedenste Veranstaltungsformate geeignet, von Kongressen, Tagungen bis hin zu Betriebsfeiern und Hochzeiten. Es unterstützt unsere Bemühungen, das touristische Angebot in Lech zu erweitern und den Ort zu einer Ganzjahrestourismus-Destination zu entwickeln.

Die Lechwelten werden insbesondere ein Ort der Musik. Mit fixen und professionellen Proberäumen bekommen die Trachtenkapelle und die Musikschule Lech endlich neue moderne Räumlichkeiten. Nach Jahren in Provisorien wird Musik als wichtiger Teil der Kultur in Lech entsprechend gewürdigt.

Im Erdgeschoß des Gebäudes sind Handelsflächen eingeplant, die eine Ergänzung zum bereits bestehenden Angebot in Lech darstellen sollen. Ebenfalls wird es eine Gastronomie geben, auch mit Terrasse in Richtung Lechbach.

Entschleunigung

Der Charakter beider Gebäude, außen sowie innen, soll entschleunigen und den gesamten Platz zu einem Ort der Begegnung machen. Zentral dafür sind zum einen die Konzeptionierung der Innenräume als auch die Gestaltung des Platzes rund um die Gebäude. So wurde der Lech bzw. das Lechufer konkret in den Außenbereich integriert. Es werden Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen, die zum Verweilen einladen sollen und die Gastronomie in den Lechwelten dehnt sich in Richtung des Lech aus. Konkrete Gespräche, den gesamten Platz überhaupt zu einer Begegnungszone zu machen, laufen bereits.

Ebenfalls entscheidend für die Entschleunigung des Platzes ist, dass die An- und Abreise nach Oberlech unter die Erde verlegt werden. Dorfhus und Lechwelten sind beide mit einer zweigeschoßigen Tiefgarage unterkellert, die mit der Talstation Oberlech verbunden ist. Über die Einfahrt der bestehenden Anger-Tiefgarage gelangt der anreisende Gast zukünftig in die unterirdische Rezeption, wo das Gepäck abgegeben und das Auto abgestellt werden können. 

Ausgestaltung Lechwelten

  • EG: ca. 500 qm geplante Handelsfläche
  • OG: Festsaal mit Bestuhlung für ca. 650 Personen,
  • ca. 350 qm geplante Räume für Trachtenkapelle und Musikschule
  • Catering und Küche: Potenzial zur Speisenaufbereitung für ca. 400 Personen
  • Dachterrasse; ca. 300 qm für bis zu 100 Personen

Ausgestaltung Dorfhus

  • EG: öffentliche und halböffentliche Bereiche: gemeinsame Fläche im EG als Dorfrezeption für Bürger:innenservice, Post, Lech Zürs Tourismus und Gemeindebücherei - Service durch alle für alle.
  • 1.OG: Diskretionsräume und Besprechungen – vier Diskretionsräume und ein Sitzungssaal, Sozialräumlichkeiten mit Terrasse
  • 2.-4. OG: ca. 65 Arbeitsplätze auf drei Etagen 

Tiefgarage

  • Mind. 100 Parkplätze auf 2 Etagen und Technik im 2. UG unter beiden Gebäude
  • PKW-Anfahrt und Anbindung an Bergbahn Oberlech unterirdisch