Zum Inhalt springen

Team

Revolutionen sind in der Wasserwelt eher eine Seltenheit und ist Lech macht auf diesem Gebiet keine Ausnahme. Man setzt zwar auf den letzten Stand der Technik, beim Personal aber eher auf solide und bewährte Lösungen. Daher fand vor kurzem ein höchst seltenes Ereignis und zugleich ein Generationswechsel in der Lecher Wasserversorgung statt. Franz Zech, seit 1971 Bauamtsleiter und für die Koordination und Entwicklung der Wasserversorgungsanlage verantwortlich, ging im Mai 2005 in Pension.

In die Kompetenz des Bauamtes fällt auch das Vorantreiben der einzelnen Ausbaustufen sowie die Abstimmung der technischen Ausstattung auf die mengen- und qualitätsmäßigen Gegebenheiten der Wasserversorgung. Zechs Nachfolger, Ing. Karlheinz Egger, ist nunmehr für den reibungslosen Ablauf und die Wartung der gesamten Wasserversorgungsanlage zuständig. Ihm steht ein kleines aber feines Team (zwei Mitarbeiter - beide geprüfte Wassermeister) zur Seite.

Die Pionierzeit mit dem vollständigen Aufbau einer gesamten funktionierenden Wasserversorgung ist vorbei. Jetzt geht es um die Konsolidierung und der neue „Wasserchef" Lechs ist sich seiner Verantwortung völlig bewusst. „Durch die touristische Entwicklung in unserer Region ist die Gemeinde Lech ständig in den öffentlichen Medien präsent. Umso mehr wird ein reibungsloser Betrieb in der Wasserversorgung gefordert". Daher wird mehr denn je auf die Sicherheit Bedacht genommen. Pannen in Zusammenhang mit der Wasserquantität bzw. -qualität können das Image eines Wasserversorgers nachhaltig schädigen.

Bei einer Gemeinde, deren Wirtschaft so stark mit dem Tourismus verbunden ist, könnten Pannen seiner Meinung nach katastrophale Auswirkungen haben. „Es muss daher in zeitgemäße Technik investiert werden, kombiniert mit einem vernünftig ausgelasteten Personalstand". Da diese Bedingungen in Lech erfüllt werden, ist er für die Zukunft überzeugt, gemeinsam mit seinem Team ein fehlerloses und ausgewogenes Funktionieren der umfangreichen und weit vernetzten Wasserversorgung der Gemeinde gewährleisten zu können.